Kanäle
Instagram, Facebook, YouTube, Whatsapp, Telegram und Co. – all diese Social Media Kanäle lassen sich für die politische- und medienpädagogische Arbeit hervorragend nutzen. Doch auch demokratiefeindliche und extremistische Vereinigungen und Einzelpersonen wissen diese Plattformen für die Verbreitung ihrer Inhalte zu nutzen.
Ziele
Hauptziele des Projekts ExPo. Extremismus Prävention Online sind, Zugangsweisen und Methoden weiterzuentwickeln, die dazu beitragen, dass die Radikalisierung von Jugendlichen verhindert wird und diverse Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft abgebaut werden.
Zielgruppen
Dabei erachten wir zielgruppenübergreifende politische Bildung, Qualifikation von Pädagog*innen und die Mitgestaltung von öffentlichen Diskursen als zentral. Daher basiert unsere Arbeit vor allem auf zwei Säulen und einer Verschränkung von Online- und Offlineformaten.